• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Gefährdetenhilfe Bad Eilsen e. V.

Gefährdetenhilfe Bad Eilsen e. V.

  • Rat & Hilfe
    • Aufnahme
    • Wohngemeinschaft
  • Informieren
    • Zweckbetrieb
    • Schulungs- und Präventionsarbeit
    • Gefängniseinsätze
    • Straßenarbeit
    • Auslandsprojekte
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • FSJ, BFD oder Praktikum
    • Lade uns ein!
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Spenden

Aufnahme

In den nächsten Zeilen erfährst Du, unter welchen Voraussetzungen ein Einzug in der Gefährdetenhilfe möglich ist. Dabei musst Du aber immer einen Punkt beachten: Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Du die Bereitschaft mibringst, an Deinem Leben zu arbeiten. Wenn das der Fall ist, kann der Einzug in eine Wohngemeinschaft der Gefährdetenhilfe der Beginn eines neuen Lebens sein. Und wir wollen Dich dabei unterstützen.

Einem Einzug in der Gefährdetenhilfe muss auf jeden Fall ein Gespräch mit einem Mitarbeiter vorangegangen sein. In diesem Gespräch können wir uns gegenseitig kennenlernen und Du kannst deine Fragen loswerden. Außerdem besteht auch die Möglichkeit für ein mehrtätiges Probewohnen. Die Kontaktdaten findest Du hier. Die wichtigsten Informationen haben wir im Folgenden für Dich zusammengestellt:

Aufnahmebedingungen

  • erfolgte Haftentlassung
  • Abhängigkeit von legalen und/oder illegalen Suchtmitteln und/oder andere akute Lebensprobleme
  • persönliches Vorstellungsgespräch (in Ausnahmefällen auch telefonisch)
  • Männer von 18-40 Jahren (Ausnahmen möglich)
  • Bei akuten substanzbezogenen Suchtproblemen muss unmittelbar vor dem Einzug in der Gefährdetenhilfe eine stationäre Entgiftung erfolgreich abgeschlossen worden sein.

Ausschlusskriterien

  • akute behandlungsbedürftige Psychosen oder psychische Erkrankungen
  • Teilnahme an einem Substitutionsprogramm

Finanzen

  • Eine Kostenzusage ist nicht notwendig!
  • Wenn Du dich entscheidest bei uns einzuziehen, wird auch dein Wohnsitz bei uns gemeldet. Somit wirst du beim örtlichen JobCenter bzw. Arbeitsamt ALG-II bzw. ALG-I beziehen. Aus diesen Mitteln wirst du einen Beitrag für Miete und Verpflegung zahlen.
  • Das restliche Geld steht nach Absprache mit deinem Hausvater als Taschengeld zur Verfügung oder wird für eine eventuelle Schuldenregulierung benutzt.
  • Während deines Aufenthalts in der Gefährdetenhilfe werden wir ein Treuhandkonto für dich einrichten. Du hast zu jeder Zeit Einsicht auf das Konto, darfst aber nicht frei darüber verfügen.

Aufenthaltsdauer

  • Wir empfehlen eine Mindestaufenthaltsdauer von 12 Monaten. Je nach Bedarf kann der Aufenthalt auch verlängert werden.

Was Du sonst noch wissen solltest

  • Während der gesamten Therapiezeit gilt ein absolutes Nikotin- und Alkoholverbot.
  • Du wirst in Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht.
  • Bei Deinem Einzug musst Du dein Handy und andere technische Geräte (bspw. MP3-Player, Konsole, Fernseher) abgeben.
  • In den ersten drei Monaten besteht eine Kontaktsperre (Ausnahmen für Eltern, Ehepartner und Kinder).

KONZEPTION (PDF)

Kontaktdaten für die Aufnahme

Viktor Brakowski, Gründer der Gefährdetenhilfe Bad Eilsen e.V.
Büro: 05722/81422
Mobil: 0177/7810771
Email: brakowski@gefaehrdetenhilfe.com

Footer

Gefaehrdetenhilfe Bad Eilsen e.V.

Arensburger Str. 9 – 9 c
31707 Bad Eilsen
Telefon: +49 (0) 57 22 / 81 422
Telefax: +49 (0) 57 22 / 85 023

E-Mail: info@gefaehrdetenhilfe.com

Spenden

Hier geht’s zur Spendenseite.

Bankverbindung

Sparkasse Schaumburg
IBAN: DE57255514800341482529
BIC: NOLADE21SHG

Kontaktpersonen

Aufnahme
Viktor Brakowski
Mobil: +49 (0) 177 – 7810771
E-Mail: brakowski@gefaehrdetenhilfe.com

Gesamtleitung
Eduard Henschel
Büro: +49 (0) 5722 289867
E-Mail: henschel@gefaehrdetenhilfe.com

Öffentlichkeitsarbeit & Sozialbegleitung
Thomas Riediger
Mobil: +49 (0) 176 – 20432070
E-Mail: riediger@gefaehrdetenhilfe.com

Auslandsprojekte

Ukraine

Truskavez

Russland

Burjatien, Minusinsk, Perm

Georgien

Kobuleti
Alle Projekte

© 2022 Gefährdetenhilfe Bad Eilsen | Kontakt | Datenschutz | Mitarbeiter-Login | Impressum